Ein besonderes Erlebnis war es, mit dem Projekt-Chor der OGS an einem Begegnungskonzert des Bundesverbandes Musikunterricht „Schulen musizieren“, teilzunehmen.
Von Februar bis Anfang März (in nur ein paar Wochen!) übten 17 Kinder aus Klasse 1 – 3 einige Lieder ein. Mit viel Spaß waren alle Kinder bei den Proben dabei. Dann kam am 8. März der große Auftritt in der AVS in Flensburg. Die Aufregung stieg natürlich, war aber auf der Bühne verschwunden und mit viel Rhythmik und Bewegung wurden die Lieder präsentiert!
Vielen Dank an die Eltern, die ihre Kinder abends zur AVS gebracht haben, zuhörten, unseren Aufrtitt mit tosendem Beifall bedachten und auch noch weiteren Auftritten anderer Schulbands und Schulchören gespannt lauschten.
Es war für alle ein toller Abend! Und dass einige Kinder am nächsten Morgen etwas müde im Schulunterricht saßen, nahmen alle (Lehrerinnen) gerne in Kauf.
Für die Kinder war es ein unvergesslicher Abend, den wir im nächsten Schuljahr sicher gerne wiederholen, wenn sich die Gelegenheit bietet…
Am 19. und 20. Januar war wieder Zeit für ein Kooperationsprojekt mit dem Seminar "Diklusion" der EUF unter Leitung von Lea Schulz.
In diese Semester haben sich die Studierenden mit dem Thema Internetrecherche auseinander gesetzt. Wie können Kinder schon in der ersten Klasse Informationen finden? Welche Suchmaschinen eignen sich? Wie wird das Ergebnis der Suche auf den Wahrheitsgehalt überprüft?
Anhand von vorgegeben Problemstellungen recherchierten am Donnerstag die 3. und 4. Klasse und am Freitag die 1. Klassen und die 2. Klasse. Dabei erlernten die Kinder beispielsweise den Umgang mit der Sprachfunktion oder das Nutzen von QR-Codes. Kritisch die Ergebnisse hinterfragen - das wurde sehr schnell deutlich, als die Kinder unterschiedliche Antworten der verschiedenen Suchmaschinen erhielten. Auch dass einige Ergebnisse Werbungen von Unternehmen waren, die durch die entsprechenden Algorithmen ihre Seiten bei den Suchmaschinen geschickt platzieren, stellten die Kinder sehr schnell fest.
Es war wieder für alle Seiten ein sehr gewinnbringendes Projekt.
Am 20. Dezember war das Landestheater zu Gast in der Sporthalle.
Gespielt wurde die Oper "Gold!" angelehnt an die Geschichte vom Fischer und seiner Frau. Für die Kinder war es ein besonderes Erlebnis, diese ausdrucksstarke Aufführung, die wundervollen Klänge und die technische Umsetzung in der eigenen Sporthalle zu erleben.
Im Anschluss durften die Kinder Fragen stellen und sozusagen hinter die Kulissen gucken. "Wie lernt man so zu singen?", "Wo kamen die Wellen her?" oder "Mir haben die Töne besonders gut gefallen." waren Fragen und Äußerungen der Kinder. So erstaunte dann auch einige, dass es Menschen gibt, die den Beruf Opernsängerin oder Regieassistentin haben.
Die Bilder wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt (Bildrechte: Fotograf Tilman Köneke)
Vor den Herbstferien zeigten knapp 90 Schülerinnen und Schüler ihre sportliche Leistungsfähigkeit beim Rundendrehen auf dem Sportplatz. Gezählt wurden die gelaufenen Minuten aller Teilnehmer und so ergab sich die bemerkenswerte Summe von 4.935 Minuten. Im Vorwege hatten sie sich Sponsoren gesichert, die pro gelaufenen Minute einen Obolus zahlen mussten. Eltern, Oma und Opa oder andere Familienangehörige wurden „angezapft“, zahlten gerne und so kam die gewaltige Summe von Euro 2.552,00 zusammen. Im Schülerparlament wurde ganz demokratisch über die Verwendung der Summe entschieden.
Die Hälfte der Spende in Höhe von Euro 1.276,00 erhielt der WWF (World Wildlife Fund). Der WWF setzt sich dafür ein, dass Mensch und Natur wieder in Einklang miteinander leben. Eine Idee, die bei den jungen Schülerinnen und Schülern Anklang fand. Jannes Fröhlich vom WWF Husum bedankte sich mit Urkunde und Panda-Tattoos für alle.
Die zweite Hälfte der Spende ging an den Förderverein der Grundschule. Der Betrag wird für Projekte, die allen Kindern der Schule zu Gute kommen, eingesetzt. Nicole Sauer als Vorsitzende des Fördervereins nahm die Spende erfreut und mit Dank entgegen.
Foto und Text HRHansen: Spendenübergabe durch die Klassensprecherinnen und -sprecher mit (v.lks.) Jannes Fröhlich, WWF Husum, Nicole Sauer, Förderverein und Michaela Thyen, Schulleiterin vor versammelter Schülerschaft
Am 25. November war der Basteltag in der Grundschule.
Viele Eltern kamen und bastelten gemeinsam mit den Kindern und dem Team der Grundschule. Innerhalb kürzester Zeit wurden die Klassenräume weihnachtlich geschmückt. Schöne Weihnachtsmusik, Kekse und fröhliche Kinder begegneten einem in allen Klassen. Nun ist auch die Schule auf das Weihnachtsdorf vorbereitet und in den Klassen hat eine schöne Atmosphäre für die kommende Adventszeit Einzug gehalten.
Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern.
Am 11.11. fand die Regionalrunde der Matheolympiade erstmals seit 2019 wieder in der Europa Universität Flensburg statt.
In der Schulrunde hatten sich zwei Teams aus der 4. Klasse und ein Team aus der 3. Klasse für die Regionalrunde qualifiziert.
Am Vormittag ging es dann los - nachdem die Klassen ihre Mitschüler*innen verabschiedet hatten, begleiteten die Eltern die Teilnehmer*innen zur Uni. Im Audimax fand die Begrüßung und der Wettbewerb statt. Mit viel Spaß und Vorfreude gingen die Kinder an die Aufgaben. Während der Auswertungszeit gab es Pizza und ein buntes Unterhaltungsprogramm. Am Nachmittag fand die Siegerehrung statt. Für alle gab es eine Urkunde und einen Preis. Und obwohl es keine Gruppe in die nächste Runde schaffte, war es für alle ein tolles Ereignis (die Gesichter glühten nach all der Aufregung und Anstrengung), ganz nach dem olympischen Gedanken: "Dabei sein ist alles."
Morgens um 9 Uhr an einem ganz normalen Tag ist Unterricht in der Grundschule in Wanderup. Plötzliche Rauchentwicklung - nun muss alles schnell gehen.
Eine Klasse wird über den zweiten Rettungsweg (ein Fenster) evakuiert. Die Feuerwehr wird alarmiert und trifft in kürzester Zeit in der Schule ein. Mit der Tröte wird auch in den übrigen Klassen der Feueralarm ausgelöst. Alle Kinder und Erwachsenen sind in kürzester Zeit vollständig am Sammelpunkt angekommen.
Die Brandschutzübung war erfolgreich und hat auch offenbart, an welchen Stellen Verbesserungen möglich sind. Ulrike Carstens hat das Geschehen verfolgt und die Erkenntnisse mitgenommen. Gute Vorschläge für die Lösung sind von der Feuerwehr in Wanderup angeregt worden und bereits in Arbeit.
Im Anschluss an die aufregende Übung durften sich die Kinder die spannenden Feuerwehrfahrzeuge ansehen und alle Feuerwehrleute und die Bürgermeisterin mussten noch fleißig Autogramme schreiben.
Wir freuen uns, dass wir am 17. August 2022 unsere 35 neuen Kindern einschulen konnten.
Noch bevor das Schuljahr 2022/23 begann, erhielten alle Klassenräume neue Sitzbänke vom Förderverein. Nicole Sauer (Vorsitzende des Fördervereins) und Michaela Thyen (Schulleiterin) saßen nach der Übergabe schon einmal Probe.
Insgesamt 20 Bänke hat die Tischlerei Gimm wunderschön gefertigt.
Die Kinder beginnen den Tag immer mit einem Morgenkreis. Dieser wird zukünftig auf diesen Bänken durchgeführt, aber auch zur Einführung neuer Unterrichtsinhalte, für Unterrichtsgespräche und vieles mehr werden die Bänke in Zukunft vielseitig genutzt.
Ein großes Dankeschön an alle Mitglieder des Fördervereins, durch die diese Anschaffung ermöglicht wurde.